| Das TeamDr. med. Tim LehnhofZur Person
"Attributierbare ökonomische Konsequenzen einer Kolonisation mit Methicillin- resistenten Staphylococcus aureus MRSA" - magna cuma laude -
Weitere Qualifikationen und Fortbildungen: 2007 Schulungsprogramm Hypertonie 2008 Kolloquium Internistische Intensiv-und Notfallmedizin Fachkunde Strahlenschutz mit Röntgengrundlagendiagnostik und radiologische Notfalldiagnostik 2009 Grundkurs der Abdomen-Sonographie und Schilddrüsensonographie nach der KBV und DEGUM Aufbaukurs der Abdomen-Sonographie nach der KBV und DEGUM 2010 Allgemeinmedizin Refresher - Kongress Hamburg Trainingsakademie Saarbrücken "Gedächtnisstörungen und Demenz" Fortbildungszertifikat der Bezirksärztekammer Trier 2011 Spezialkursus der Sonographie nach der KBV und DEGUM 2012 Weiterbildung Akupunktur, Schmerztherapie und Psychosomatik Notfallseminar - Management und Versorgung med. Notfälle nach ERC-Leitlinie 2013 Weiterbildung im Bereich Rehabilitationswesen Curriculum Rehabilitationsrichtlinien Weiterbildung Akupunktur, Schmerztherapie und Psychosomatik Prüfung mit Anerkennung "Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin" 2015 Genehmigung zur Ausführung Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs 2016 Zertifizierung zur "Akademischen Lehrpraxis der Universität des Saarlandes" 2017 Fortbildungszertifikat der Bezirksärztekammer Trier Fachkunde Geriatrie 2018 Erlangung der Weiterbildungsbefugnis im Fach Allgemeinmedizin Baustein ambulante hausärztliche Versorgung für 36 Monate 2019 Weiterbildung im Bereich der interdisziplinären Zusammenarbeit Teilnahme SANO Studie des Klinikums Ludwigshafen 2020 Zertifizierung im SEAL Lebervorsorge Programm der Universität Mainz und der Universität des Saarlandes, Homburg/Saar Fortbildung Akademie der interdisziplinären Zusammenarbeit Frau Jennifer Orth ZFA / Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis VERAH Frau Anne Mahncke MFA Frau Madeline Theis MFA |
Kontakt:
Rezeptbox: 06589/9191860 Fax: 06589/9191861
Öffnungszeiten:
Montags Nachmittags 16 - 17 Uhr offene Sprechstunde für Berufstätige und Schüler. Mittwoch Vormittag 7.00 - 9.00 Uhr offene Sprechstunde für Berufstätige und Schüler. Donnerstags Nachmittag 15 - 17 Uhr nur Termine sowie Akut- und Notfallsprechstunde nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! Siehe auch Regelung unter Sprechstundenzeiten! Außerhalb der Sprechzeiten Termine nach Vereinbarung.
| ||||||||||||||