Schutzimpfungen

Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten vorbeugenden Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen. Inzwischen gibt es gegen viele Infektionskrankheiten effektive und gut verträgliche Impfstoffe, die unter anderem lebensbedrohliche Erkrankungen gezielt verhindern.

Sie  können Sich mit einer Impfung nicht nur sich selbst schützen, sondern auch die Menschen in Ihrer Umgebung (Herdenschutz).

Wenn schon frühzeitig die empfohlenen Impfungen durchgeführt werden, sind besonders unsere  Kinder für ein gesundes Leben gerüstet.

Besprechen Sie am besten mit Uns, welche Impfungen für Sie sinnvoll sind.


Diese Impfungen sollten Erwachsene auffrischen. Lassen Sie Ihren Impfschutz regelmäßig prüfen.

  • Tetanus (Wundstarrkrampf) und Diphtherie alle zehn Jahre
  • Keuchhusten (Pertussis) einmal im Erwachsenenalter (18 bis 60 Jahre)
  • Masern einmalig, wenn Sie nach 1970 geboren wurden, älter als 18 Jahre sind und einen unklaren Impfstatus haben oder nur einmal in der Kindheit gegen Masern geimpft wurden.

Welche Impfungen können noch sinnvoll sein?

  • Die Schutzimpfung gegen FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) empfiehlt sich, wenn Sie gerne und viel in Wäldern spazieren gehen, Haustiere haben, die im freien Leben oder in Urlaub fahren.
  • Impfungen gegen Hepatitis B, Hepatitis A, Pneumokokken, Meningokokken C oder Influenza (echte Grippe) sind ratsam, wenn Sie mit einem Immundefekt oder einer chronischen Krankheit leben.
  • Gegen die Gürtelrose (Herpes Zoster) gibt es einen Impfschutz. Empfohlen wird die Impfung mit einem Totimpfstoff für Personen ab 50 Jahren mit einer Grunderkrankung. Zu den Grundkrankheiten gehören chronische Erkrankungen wie etwa Diabetes, Rheuma, Herz-Kreislauf- oder chronische Atemwegserkrankungen. Personen ab 60 Jahren können sich ebenfalls impfen lassen.
  • Auch die Pneumokokken-Impfung wird allen Personen ab 60 Jahren empfohlen.


Impfungen für Frauen mit Kinderwunsch

Frauen mit Kinderwunsch sollten ihren Impfschutz gegen Masern, Röteln, Windpocken (Varizellen), Keuchhusten, Tetanus, Diphtherie und Polio prüfen lassen. Besonders wichtig ist der Schutz gegen Röteln und Windpocken. Infektionen können in der Schwangerschaft zu schwersten Schädigungen des ungeborenen Kindes führen.


Impfstatus unklar, Impfung verpasst oder Impfpass verloren? - Sprechen Sie uns an.

  • Verpasste Impfungen? so bald wie möglich nachholen – besser spät als nie.
  • Haben Sie Ihren Impfpass verloren? Wir stellen Ihnen einen neuen aus. Dabei tragen wir alle Impfungen nach, die wir selbst selbst dokumentiert haben. Nach einem Arztwechsel bitten Sie Ihren vorherigen Arzt, auch diese Impfungen nachzutragen . Was nicht dokumentiert ist, gilt als nicht durchgeführt.
  • Ist der Impfstatus unklar? Wir raten:  Lieber erneut impfen als gar nicht.

Bewahren Sie den Impfpass daher gut auf.


Reiseschutzimpfungen -  Für jede Reise Wichtig!

Prüfen Sie, ob Sie ausreichend gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Masern-Mumps-Röteln, Pneumokokken, Keuchhusten und Hepatitis B geimpft sind, außerdem auch gegen Hepatitis A. Dazu kommen weitere Impfungen, je nachdem, wohin Sie verreisen.

Weil die Empfehlungen für jedes Reiseland anders sind, werden wir Sie gerne darüber beraten .


Für den Termin bringen Sie am besten die wichtigsten Informationen zur Reise mit:

  • Reiseziel und Reiseroute
  • Datum und Dauer des Aufenthaltes
  • eventuell akute oder chronische Erkrankungen
  • Liste mit Medikamenten, die Sie einnehmen
  • bereits vorhandene Impfungen (Impfausweis)


Offizielle Impfempfehlungen der STIKO

  • In Deutschland werden von den öffentlichen Gesundheitsbehörden Empfehlungen ausgesprochen, wogegen man sich impfen lassen sollte. Die führende Rolle hat dabei die Ständige Impfkommission, kurz STIKO, am Robert Koch-Institut (RKI) .Die aktuellen Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission können Sie im Internet unter www.rki.de abrufen.



 

Öffnungszeiten:

Montag

08.00 - 11.00
16.00 - 17.00

Dienstag

08.00 - 11.00

Mittwoch

07.00 - 11.00

Donnerstag

08.00 - 11.00
15.00 - 17.00

Freitag

08.00 - 11.00

Samstag

geschlossen


ANNAHMESTOP Vormittags 10 UHR!!!!

*********

Schließzeiten:
___________________





2. Quartal: 

Freitag, 26.05. - Montag, 29.05.2023
(Pfingsten)

Donnerstag, 08.06. - Freitag, 09.06.2023
(Fronleichnam)

Donnerstag, 29.06.2023 
(Abrechnung)


 Kontakt:

________________

Telefon

06589/9191840

____________________
Rezeptbox:
06589/9191860 

_____________________
Fax: 

06589/9191861