|
Aktuelles+++++++++++++++++++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++ Ab SOFORT: Lassen Sie sich impfen!!!! +++++++++++++++++++++++++++++INFO++++++++++++++++++++++++++++++ Mitglied im SEAL Lebervorsorge Programm Wir sind jetzt zertifizierte Praxis (Strukturierte Früherkennung einer asymptomatischen Leberzirrhose in Rheinland Pfalz und im Saarland) in Zusammenarbeit mit der Universität Mainz, I. Medizinische Klinik und Poliklinik sowie der Universität des Saarlandes, Klinik für Innere Medizin II, Homburg +++++++++++++++++++++++++++++INFO++++++++++++++++++++++++++++++ Ab sofort: 4-fach Grippeimpfung vorhanden! Lassen Sie sich impfen! +++++++++++++++++++++++++++++INFO++++++++++++++++++++++++++++++ Neue Sprechstundenregelung seit Januar 2019 (siehe Sprechstundenzeiten) ++++++++++++++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++++ Ab sofort: Kostenloses WLAN in unserer Praxis
Der Zugang erfolgt WPA2-verschlüsselt über ein zweites WLAN (Gastzugang über privaten Hotspot). Das Praxisnetzt ist von diesem Zugang vollständig getrennt, sodass Ihre Daten nicht eingesehen oder abgegriffen werden können. Der Internetzugriff kann erst nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen gestattet werden, die Wiedergabe von IPTV (z.B. Telekom EntertainTV) und die Nutzung anderer Funktionen (z.B. MAC-Adressfilter, Portfreigaben, Telefonie) sind über den Gastzugang nicht möglich. Bei Fragen: Sprechen Sie uns bitte an! ++++++++++++++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++++ 15.10.2018 Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir mit Wirkung zum 15.08.2018 mit dem Erwerb der Weiterbildungsbefugnis im Fach Allgemeinmedizin als Ausbildungspraxis von der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz anerkannt wurden! Erwerb der Weiterbildungsbefugnis im Fach Allgemeinmedizin Baustein ambulante hausärztliche Versorgung für 36 Monate Landesärztekammer Rheinland-Pfalz § 5 der Weiterbildungsordnung Rheinland-Pfalz regelt, dass die Weiterbildung unter verantwortlicher Leitung der von der Landesärztekammer befugten Ärzte in einer zugelassenen Weiterbildungsstätte durchgeführt wird. Der demographische Wandel und die steigende Zahl chronischer Erkrankungen stellen wesentliche Herausforderungen an die künftige ärztliche Versorgung in unserer Region dar. Eine zentrale Rolle kommt dabei künftig – neben anderen kurativ tätigen Fächern – den Fachärztinnen und Fachärzten für Allgemeinmedizin zu, die für ihre Patientinnen und Patienten wohnortnah erreichbar sein müssen. Der Ärztemangel betrifft gerade in ländlichen Regionen in besonderer Weise die Allgemeinmedizin und gefährdet damit die hausärztliche Versorgung. Sowohl in den Krankenhäusern wie auch im niedergelassenen Bereich besteht die Problematik, Weiterbildungsassistenten zu finden, um leere Stellen zu besetzen. In den allgemeinmedizinischen Praxen besteht darüber hinaus das Problem, dass keine Nachfolger für die Praxen gefunden werden. BÄK Trier - https://aerztekammer-trier.de/wbverbundweiterbildung.php
++++++++++++++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++++ 19.08.2018: Besuchen Sie uns auch neu auf Twitter:
https://twitter.com/DrLehnhof
++++++++++++++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++++ Liebe Patientinnen und Patienten, entgegen immer wiederkehrender Gerüchte nehmen wir weiterhin gerne neue Patienten an und die Praxis bleibt zu den üblichen Sprechzeiten auch weiterhin für Sie geöffnet !
++++++++++++++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++++ "Es gibt immer mehr alte Menschen – und der Mensch wird immer älter. Der demografische Wandel führt dazu, dass heute in allen Gebieten der Medizin immer mehr alte Patienten behandelt werden, die auf spezielle ärztliche Hilfe angewiesen sind. Die Geriatrie ist die medizinische Spezialdisziplin, die sich mit den körperlichen, geistigen, funktionalen und sozialen Aspekten in der Versorgung von akuten und chronischen Krankheiten, der Rehabilitation und Prävention alter Patientinnen und Patienten sowie deren spezieller Situation am Lebensende befasst " DGG - Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e.V. 13.12.2017 Erwerb der "Fachkunde Geriatrie" Ärztekammer Trier um dem demografischen Wandel und der spezialisierten geriatrischen Medizin ("Altersmedizin") Rechnung zu tragen und dem Patienten individuelle Lösungen anbieten zu können! ++++++++++++++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Besuch der Bundesfamilienministerin
Am 04.08.2017 besuchte uns die Bundesfamilienministerin Frau Dr. Katarina Barley (SPD) mit Ihrem Team um sich persönlich und vor Ort ein Bild zu machen bezüglich der Belange einer Hausarztpraxis. Im Zuge Ihres Besuches informierte sie sich hierbei auch über die geplanten Erweiterungen unserer Praxis, die Zertifizierung als akademische Lehrpraxis und die Ausbildung von jungen Studenten sowie über den allgemeinen Ablauf der Praxis in der Kombination von Sprechstunden, Hausbesuchen und Betreuung von Altenheimen. Sie zeigte sich - gerade in Zeiten einer zunehmenden Verunsicherung im Hinblick auf die zukünftige hausärztliche Versorgung - sehr zufrieden mit der innovativen Neuausrichtung unserer internistisch-allgemeinmedizinischen Praxis im ländlichen Bereich und versprach weiterhin Unterstützung. ++++++++++++++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++++ 21.09.2016 Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir mit Wirkung zum 21.09.2016 als zertifizierte akademische Lehrpraxis der Universität des Saarlandes akkreditiert wurden! Für die Zukunft brauchen wir gut ausgebildeten ärztlichen Nachwuchs, der sich gerade auch für eine Tätigkeit als Hausarzt/Hausärztin interessiert. Aus diesem Grunde werden Sie des Öfteren Medizinstudierende in unserer Praxis erleben, die ihr Praktikum absolvieren. Er/Sie wird dabei teilweise mit im Sprechzimmer anwesend sein. Die Studentinnen und Studenten unterliegen selbstverständlich so wie wir Ärzte der ärztlichen Schweigepflicht.
Sollten Sie jedoch aus persönlichen Gründen eine Konsultation mit mir unter vier Augen wünschen, so sagen Sie uns dies offen und ohne Scheu. Selbstverständlich werden wir Ihren Wunsch nach Vertraulichkeit berücksichtigen.
|
Kontakt: Rezeptbox: 06589/9191860 Fax: 06589/9191861
Öffnungszeiten:
Montags Nachmittags und Donnerstags Nachmittags nur Termine sowie Akut- und Notfallsprechstunde nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! Siehe auch Regelung unter Sprechstundenzeiten! Außerhalb der Sprechzeiten Termine nach Vereinbarung.
| ||||||||||||||