Aktuelles:




Liebe Patientin, lieber Patient 


wir freuen uns, Ihnen das Hausarztprogramm Ihrer Krankenkasse vorstellen zu können. Das Hausarztprogramm, auch "Hausarztzentrierte Versorgung" (HZV) genannt, wurde eingeführt, wurde eingeführt, um Ihnen eine noch bessere und umfassendere Versorgung anzubieten. Und diese erhalten Sie bei uns - in Ihrer Hausrztpraxis. 


- Mit der Teilnahme am Hausarztprogramm wollen wir Ihre Versorgung optimieren, da alle Befunde in unserer Praxis gesammelt werden und wir dadurch gemeinsam mit Ihnen einen besseren Überblick über Ihren Gesundheitsstatus und mögliche verschriebene Arzneimittel erhalten.


- Wir wollen so. z.B. durch Vermeidung unnötiger Behandlungen Ihr Krankheitsrisiko oder das Risiko von Neben-und Wechselwirkungen unterschiedlicher Medikamente reduzieren. Außerdem ermöglicht Ihnen das Hausarztprogramm eine schnellere Vermittlung von Facharztterminen.


- Zusätzlich unterstützen Sie mit ihrer ausdrücklichen Entscheidung für uns, die Arbeit aller Hausärztinnen und Hausärzte, denn wir können uns in der HZV wieder mehr Zeit für Sie und andere Patintinnen und Patienten nehmen. 



>>EINFACH BESSER VERSORGT<<


Fühlen Sie sich wohl in unserer Praxis und haben sie vor weiterhin zu uns zu kommen?


Mit Ihrer HZV-Teilnahme bestätigen Sie Ihrer Krankenkasse, das wir Ihre Hausarztpraxis sind. 

Durch Ihre Teilnahme ändert sich nichts für Sie ! Durch Ihre Teilnahme an der HZV wird Ihre wohnortnahe Versorgung gesichert und Sie sichern sich einen Stammplatz in unserer Praxis. 

Damit wir Ihnen den Service, den wir Ihnen bereits anbieten, auch weiterhin anbieten können, benötigen wir daher Ihre Unterstützung. 



Wählen Sie uns als Ihre Ansprechpartner in gesundheitlichen Fragen, indem Sie die Teilnahmeerklärung unterschreiben. Wir leiten alles weiter und kümmern uns um alles weitere. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.


Das HZV-Team des Deutschen Hausärzteverandes gibt Ihnen ebenfalls Auskunft:

telefonisch unter  02203 5756-1214 oder per E-Mail an info@mein-hausarztprogramm.de



*********************************INFO***************************************

Liebe Patienten,

zur Erinnerung:

Unsere Praxis ist am Donnerstag, den 18.05.23 und Freitag, den 19.05.2023 geschlossen. 

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Bereitschaftsdienstzentrale unter 116/117

Ab Montag, den 22.05.2023 sind wir wieder gewohnt für sie da .


******************Info*******************

Liebe Patienten,


Am Dienstag, den 23.05.2023 

ist unsere Praxis wegen Fortbildung geschlossen.


Vertretung übernimmt die Praxis:

Dr. Volker Blasy

Brunnenstr. 1

54317 Osburg

06500/588

+++++++++++++++++++++++++INFO++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Info für unsere Patienten: 

In unserer Praxis bleibt weiterhin die Maskenpflicht bestehen. 

Falls Sie vor Ort keine zur Hand haben können Sie bei uns nach wie vor eine für 1€ erwerben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis

Ihr Praxisteam 


+++++++++++++++++++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++++


Liebe Patienten,


Im Moment haben wir so ein "Hohes Patientenaufkommen",  dass wir keine Rezepte, Überweisungen oder Verordnungen während der Sprechstunde mehr ausstellen können. Wir bitten Sie darum diese über die Rezeptbox  oder in der Praxis einen Tag vorher zu bestellen und am nächsten Tag bei uns abzuholen.  Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

++++++++++++++++++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++++

Annahmestopp besteht weiterhin bis 10 UHR!

Ihr Praxisteam 

_____________________________________________________

        Wir heißen unsere neue Mitarbeiterin Linda Steines 



in unserer Praxis herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!



_________________________________________________________________



Wichtige Info:

Arbeitgeber sind ab Januar verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen.

Arbeitnehmer müssen sich dann lediglich noch "krankmelden", die Pflicht zur Vorlage der Bescheinigung ist gesetzlich nicht mehr vorgesehen.

Papierausdrucke für den Arbeitgeber entfallen demnach ab dem 01.01.2023 und es wird nur noch ein Ausdruck für die eigenen Unterlagen ("Für den Versicherten") ausgedruckt und Ihnen ausgehändigt.

_________________________________________________________________


 

 


Liebe Patienten,


Maskenpflicht in Praxen gilt ab dem 1. Oktober
Betriebliches Hygienekonzept für Praxen
Zum 1. Oktober wird die FFP2-Maskenpflicht für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher bundesweit auch in ambulanten medizinischen Einrichtungen eingeführt. Dazu gehören unter anderem Praxen, Tageskliniken, Dialyseeinrichtungen oder Rettungsdienste. Mit der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes sollen vor allem vulnerable Gruppen geschützt werden.
Bereits beim Zugang zur Praxis müssen Patientinnen und Patienten, Begleitpersonen sowie Besucherinnen und Besucher eine FFP2-Maske tragen, nicht nur im Wartezimmer. Die FFP2-Maskenpflicht gilt für diesen Personenkreis nach dem heutigen Stand bis zum 7. April 2023 – und zwar unabhängig von einer durch den Deutschen Bundestag festgestellten epidemischen Lage von nationaler Tragweite zur Verhinderung von COVID-19.
Von der Maskenpflicht befreit sind folgende Personen:

  • Kinder, die das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,
  • Personen, die ärztlich bescheinigt auf Grund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung keine Maske tragen können
  • Gehörlose oder schwerhörige Menschen und ihre Begleitpersonen.



Wenn sie keine FFP2 Maske haben, können sie diese auch bei uns für 1€ kaufen.

Sprechen Sie uns an.




________________________________________________________________

 

 

Ab sofort können sie bei uns auch mit EC Karte bezahlen!

+++++++++++++++++++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++



 


Wir danken unseren Patienten für ihr großes Vertrauen.


Unser Patientenstamm ist mittlerweile so angewachsen, dass wir letztes Jahr, durch die Pandemie,  leider keine neuen Patienten mehr aufnehmen konnten. Dieser Schritt fiel uns nicht leicht, da wir wissen, dass es eine schwierige und unangenehme Situation dargestellt hat. Trotzdem hielten wir diesen Schritt für notwendig um unsere bestehenden Patienten weiterhin gut versorgen zu können.


Wir freuen uns darüber nun wieder neue Patienten aufnehmen zu können.

Melden Sie sich einfach  in unserer Praxis.


Bringen Sie bestehende Unterlagen mit in die Praxis, damit der Arzt sich ein besseres Bild Ihres Gesundheitszustandes machen kann! 




+++++++++++++++++++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++


 


Wir sind jetzt bei:

Instagram

Besuchen Sie uns doch einmal.

Dort werden wir Sie auch über alles Neue und Wichtige informieren!


Und......

sagen Sie es weiter !!!!☺


+++++++++++++++++++++++++++++INFO++++++++++++++++++++++++++++++




Ab sofort:


                                               Kostenloses WLAN in unserer Praxis



 

 

 

 



Der Zugang erfolgt WPA2-verschlüsselt über ein zweites WLAN (Gastzugang über privaten Hotspot).

Das Praxisnetzt ist von diesem Zugang vollständig getrennt, sodass Ihre Daten nicht eingesehen oder abgegriffen werden können.


Der Internetzugriff kann erst nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen gestattet werden, die Wiedergabe von IPTV (z.B. Telekom EntertainTV) und die Nutzung anderer Funktionen  (z.B. MAC-Adressfilter, Portfreigaben, Telefonie) sind über den Gastzugang nicht möglich.


                                                                                        Bei Fragen: Sprechen Sie uns bitte an!



++++++++++++++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++++


15.10.2018


Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir mit Wirkung zum 15.08.2018 mit dem Erwerb der Weiterbildungsbefugnis im Fach Allgemeinmedizin als Ausbildungspraxis von der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz anerkannt wurden!



                                               Erwerb der



            Weiterbildungsbefugnis im Fach Allgemeinmedizin

   Baustein ambulante hausärztliche Versorgung für 36 Monate      

                                                             

                                    Landesärztekammer Rheinland-Pfalz



§ 5 der  Weiterbildungsordnung Rheinland-Pfalz regelt, dass die Weiterbildung unter  verantwortlicher Leitung der von der Landesärztekammer befugten Ärzte in einer  zugelassenen Weiterbildungsstätte durchgeführt wird. 
Für die Erteilung einer  Weiterbildungsbefugnis müssen persönliche und inhaltliche/strukturelle Voraussetzungen erfüllt sein.


Der  demographische Wandel und die steigende Zahl chronischer Erkrankungen stellen  wesentliche Heraus­forderungen an die künftige ärztliche Versorgung in unserer  Region dar. Eine zentrale Rolle kommt dabei künftig – neben anderen kurativ  tätigen Fächern – den Fachärztinnen und Fachärzten für Allgemeinmedizin zu, die  für ihre Patientinnen und Patienten wohnortnah erreichbar sein müssen. Der   Ärztemangel betrifft ge­rade in ländlichen Regionen in besonderer Weise die Allgemeinmedizin  und gefährdet damit die hausärztliche Versorgung.  


Sowohl  in den Krankenhäusern wie auch im niederge­lassenen Bereich besteht die  Problematik, Weiterbil­dungsassistenten  zu finden, um leere Stellen zu beset­zen.

In den allgemeinmedizinischen Praxen  besteht darüber hinaus das Problem, dass keine Nachfolger für die Praxen  gefunden werden.

Deshalb  müssen wir alles tun, was dabei hilft, dem drohenden Mangel an hausärztlicher  Versorgung entgegen zu wirken.

                                                                           BÄK Trier - https://aerztekammer-trier.de/wbverbundweiterbildung.php


                  
 

 

 

++++++++++++++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++++

19.08.2018:



                      Besuchen Sie uns auch neu auf Twitter:

 

 

 

 

                                     https://twitter.com/DrLehnhof

 

 


++++++++++++++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++++


Liebe Patientinnen und Patienten,


entgegen immer wiederkehrender Gerüchte nehmen wir weiterhin gerne neue Patienten an und die Praxis bleibt zu den üblichen Sprechzeiten auch weiterhin für Sie geöffnet !

 

 

 

 ++++++++++++++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++++ 




"Es gibt immer mehr alte Menschen – und der Mensch wird immer älter.

Der demografische Wandel führt dazu, dass heute in allen Gebieten der Medizin immer mehr alte Patienten behandelt werden, die auf spezielle ärztliche Hilfe angewiesen sind. Die Geriatrie ist die medizinische Spezialdisziplin, die sich mit den körperlichen, geistigen, funktionalen

und sozialen Aspekten in der Versorgung von akuten und chronischen Krankheiten, der Rehabilitation und Prävention alter Patientinnen und

Patienten sowie deren spezieller Situation am Lebensende befasst "

                                                                                                               DGG - Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e.V.    



                                          13.12.2017 Erwerb der



                                          "Fachkunde Geriatrie"

                                                              Ärztekammer Trier



um dem demografischen Wandel und der spezialisierten geriatrischen Medizin ("Altersmedizin") Rechnung zu tragen und dem Patienten individuelle Lösungen anbieten zu können!



++++++++++++++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++++


 

                                   Besuch der Bundesfamilienministerin



 


 

 

Am 04.08.2017 besuchte uns die Bundesfamilienministerin Frau Dr. Katarina Barley (SPD) mit Ihrem Team um sich persönlich und vor Ort ein Bild zu machen bezüglich der Belange einer Hausarztpraxis.


Im Zuge Ihres Besuches informierte sie sich hierbei auch über die geplanten Erweiterungen unserer Praxis, die Zertifizierung als akademische Lehrpraxis und die Ausbildung von jungen Studenten sowie über den allgemeinen Ablauf der Praxis in der Kombination von Sprechstunden, Hausbesuchen und Betreuung von Altenheimen.


Sie zeigte sich - gerade in Zeiten einer zunehmenden Verunsicherung im Hinblick auf die zukünftige hausärztliche Versorgung - sehr zufrieden mit der innovativen Neuausrichtung unserer internistisch-allgemeinmedizinischen Praxis im ländlichen Bereich und versprach weiterhin Unterstützung.




++++++++++++++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++++



21.09.2016


Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir mit Wirkung zum 21.09.2016 als

zertifizierte akademische Lehrpraxis der Universität des Saarlandes akkreditiert wurden!


Für die Zukunft brauchen wir gut ausgebildeten ärztlichen Nachwuchs, der sich gerade auch für eine Tätigkeit als Hausarzt/Hausärztin interessiert.
Daher ist es für Medizinstudierende wichtig, auch im hausärztlichen Alltag praxisnah ausgebildet zu werden. Unsere Praxis möchte deshalb dazu beitragen, indem wir Studierende der Universität des Saarlandes betreuen und unterrichten.Aus diesem Grunde werden Sie des Öfteren Medizinstudierende in unserer Praxis erleben, die ihr Praktikum absolvieren. Er/Sie wird dabei teilweise mit im Sprechzimmer anwesend sein. Die Studentinnen und Studenten unterliegen selbstverständlich so wie wir Ärzte der ärztlichen Schweigepflicht.Sollten Sie jedoch aus persönlichen Gründen eine Konsultation mit mir unter vier Augen wünschen, so sagen Sie uns dies offen und ohne Scheu.Selbstverständlich werden wir Ihren Wunsch nach Vertraulichkeit berücksichtigen.  

 


 

Öffnungszeiten:

Montag

08.00 - 11.00
16.00 - 17.00

Dienstag

08.00 - 11.00

Mittwoch

07.00 - 11.00

Donnerstag

08.00 - 11.00
15.00 - 17.00

Freitag

08.00 - 11.00

Samstag

geschlossen


ANNAHMESTOP Vormittags 10 UHR!!!!

*********

Schließzeiten:
___________________





2. Quartal: 

Freitag, 26.05. - Montag, 29.05.2023
(Pfingsten)

Donnerstag, 08.06. - Freitag, 09.06.2023
(Fronleichnam)

Donnerstag, 29.06.2023 
(Abrechnung)


 Kontakt:

________________

Telefon

06589/9191840

____________________
Rezeptbox:
06589/9191860 

_____________________
Fax: 

06589/9191861